Der Berg ruft – der Gemeindeladen unterwegs!
Ausflug des Ehrenamtler-Teams des Gemeindeladens Und es gehen die Menschen hin, zu bestaunen die Höhen der Berge, die ungeheuren Fluten des Meeres, die breit dahinfließenden Ströme, die Weite des Ozeans und die Bahnen der Gestirne und vergessen darüber sich selbst. (Francesco Petrarca) Der Berg rief und wir folgten gerne. Leicht dezimiert durch Krankheit und Urlaub machte sich das Ehrenamtler - Team des Gemeindeladens auf den Weg, um gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen. Zuerst besuchten wir die Ausstellung "Der Berg ruft" im Gasometer in Oberhausen. Hier bestaunten wir wunderschöne Fotografien aus der Bergwelt, die uns immer wieder daran erinnerten, wie wunderbar die Schöpfung Gottes doch ist. Danach kehrten wir in das Oberhausener Kirchencafe ein und genossen dort ein leckeres Mittagessen. Im Raum der Stille erfuhren wir viel Interessantes über die Entstehungsgeschichte des Kirchencafes und die organisatorischen und finanziellen Abläufe. Danach erinnerte uns eine kleine Andacht daran, wie verschieden und [...]
3. Platz für unsere Konfis bei Konfinopoly!
Am Samstag, 21.9., traf unser aktueller Konfi-Jahrgang auf elf andere Konfirmandengruppen aus dem Kirchenkreis, um sich den ganzen Tag über in spielerischer Form mit den "Ich bin-Worten" aus dem Johannesevangelium zu beschäftigen. In zahlreichen Stationen war Kreatives, Sportliches, aber auch das Wissen der Jugendlichen und vor allem ihr Teamwork gefragt. Der Tag hat allen viel Spaß gemacht und unsere Truppe machte den 3. Platz! Herzlichen Glückwunsch! Schön war auch, dass viele Konfis vom letzten Jahrgang als Betreuer/innen selbst Stationen betreuten. Vielen Dank für euer Engagement! Birgit Erke
KrimiDinner
Krimi Dinner 2019 Lordship of Wickrath Der katholische Graf von Hompesch vererbt Wickrath an den evangelischen Grafen von Quadt. Diese einfache Tatsache bringt schon viel Unmut mit bei den Mönchen aus dem Kloster Kreuzherren. Die Familie von Quadt ist auch nicht ganz einfach. Der Sohn und Erbe scheint leicht zurückgeblieben, dessen Frau möchte alles ändern, z. B. einen Grafenstuhl in die Wickrathberger Kirche einbauen. Da gibt es auch noch eine Affäre zwischen der Frau vom Grafen von Hompesch und einem anderen Grafen von Byland. Und wer ist der Vater von der hochschwangeren Magd? Viel Stoff für einen Mord oder zwei. Warum hat keiner gesehen, wer die Hofdame umbrachte, obwohl im Raum fast 70 Leute anwesend waren? 18 Jugendliche der ev. Jugend Wickrath führten dieses Drama auf, während zwei Jugendliche in der Küche ein dreigänge Menü zauberten. An zwei Abenden waren jeweils etwa 50 Gäste eingeladen, die Vorstellungen waren [...]
Spiel und Spaß im Kindertreff
Jeden Freitag Nachmittag treffen sich die Wickrathberger Kinder von 17 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus zu vielerlei Aktionen. Schaut doch auch mal vorbei! Birgit Erke und Team
Unterrichtung zum Beginn Wahlverfahren (§ 11 PWG)
Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde, am 1. März 2020 wird das Presbyterium unserer Kirchengemeinde neu gewählt. Das Wahlverfahren beginnt am 15. September. Alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind eingeladen, bis zum 26. September 2019 schriftlich Wahlvorschläge beim Presbyterium einzureichen. In unserer Kirchengemeinde werden mindestens 12 Kandidatinnen und Kandidaten für das Presbyteriumsamt gesucht. Außerdem sind 1 beruflich Mitarbeitende in das Presbyterium zu wählen. Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt und nach den Bestimmungen der Kirchenordnung zur Leitung und zum Aufbau der Kirchengemeinde geeignet sein. Darüber hinaus dürfen sie das 75. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Auch die beruflichen Mitarbeitenden müssen die vorstehenden Voraussetzungen erfüllen. Bitte reichen Sie mit ihren Vorschlägen auch die schriftliche Zustimmungserklärung der bzw. des Vorgeschlagenen ein. Vordrucke hierfür erhalten Sie im Gemeindebüro in Wickrathberg. Die Vorschläge können bei jedem Mitglied des Presbyteriums oder im Gemeindebüro abgegeben werden.
Neue Jugendreferenten des Kirchenkreises ins Amt eingeführt
Am 31.8. wurden unsere beiden neuen Jugendreferenten Nadine Schlutzkus und Detlef Bonsack mit einem schwungvollen Gottesdienst und einem anschließenden Festakt in ihr Amt eingeführt. Schon auf dem Kirchentag in Dortmund sowie bei weiteren Aktionen und Projekten auf Kirchenkreisebene konnten sie bereits in diesem Jahr ihr Können unter Beweis stellen. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und wünschen ihnen für ihre Arbeit Gottes Segen! Birgit Erke