Neuigkeiten

Neuigkeiten2020-06-24T08:26:35+02:00

Pfingst-Matinee 31. Mai 2020

Pfingstmatinee am 31. Mai in Wickrathberg Wie schon in den letzten Jahren war die Gemeinde auch in diesem Jahr zur Pfingstmatinee nach dem Gottesdienst am Pfingstsonntag eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die meisten der Gottesdienstbesucher auf den Stühlen und Bänken im Schatten der Kirche auf unserer Gemeindewiese Platz gefunden. Etwas Besonderes an diesem Konzert ist immer wieder, dass die Musiker in historischem Gewand spielen. Im Coronajahr war das, wie so vieles, anders. Der Kostümverleih war geschlossen. Unsere beiden Musiker, Jens Ebmeyer am Klavier, und Waldemar Jankus Trompete, wurden herzlich empfangen. Sie starteten ihr Programm der Musik aus dem Barock mit einem Part aus Händels „Wassermusik“. Weiter ging es, teils als Duo, teils als Klavier- oder Trompetensolo, mit Werken von Bach, Telemann Händel u.a. Es war wieder mal ein Ohrenschmaus, und viel fröhliche Gesichter. Zu letzteren trug aber nicht nur die musikalische Darbietung bei. Nein, bei einem Freiluftkonzert kann es [...]

Ökumenischer Freiluftgottesdienst an Christi Himmelfahrt

"Der Himmel reißt auf" - ökumenischer Freiluftgottesdienst auf dem Ev. Friedhof Wickrathberg am Christi Himmelfahrtstag Bei strahlend blauem Himmel fanden sich erfreulicherweise an die 1oo Besucher/innen zum ökumenischen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt von Pfarrer Michael Röring und Diakonin Birgit Erke ein. Um mehr Abstand zueinander wahren zu können, traf man sich in diesem Jahr nicht wie üblich im Nassauer Stall, sondern auf dem Ev. Friedhof in Wickrathberg. Eingeleitet vom Lied" Wann reißt der Himmel auf?" der deutschen Band "Silbermond" ging es thematisch um das Thema Hoffnung in schweren Zeiten und einen Himmel, der sich segnend öffnen möge. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Gregor Heidel am E-Piano und Christian Winter an der Trompete. Auch wenn das Mitsingen aus Infektionsschutz momentan nicht erlaubt ist, kam bei den allseits bekannten Kirchenliedern schnell Stimmung auf...

Erster Friedhofs Gottesdienst

Erstmalig in der „Coronazeit“, gab es am 10 Mai (Kantate Sonntag) die Gelegenheit, gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Da die Abstands- und Hygieneregeln eine größere Zahl von Besuchern in der Kirche unmöglich machen, traf man sich auf dem evangelischen Friedhof Wickrathberg. Der Platz, an dem einst die große Rotbuche gestanden hat, eignete sich vorzüglich als gemeinsamer Ort, treffen doch dort mehrere Wege zusammen, welche mit Stühlen in ordentlichem Abstand bestückt waren. An allen 3 Eingängen wurden gemäß Verordnung und zur Sicherheit, die Namen der Gottesdienstbesucher mit Rufnummern aufgenommen. Ein mit Blumen und Kerzen geschmückter Altar, drahtlose Lautsprecheranlage zu vorhandenen Funkmikrophonen wurden vorab aufgebaut bzw. installiert. 152 Besucher fanden sich zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Pfarrerin Esther Gommel-Packbier und Diakonin Birgit Erke sowie allen Anwesenden war die große Freude über das gemeinsame Lob Gottes anzumerken. Es war eine besondere und vereinnahmende Stimmung in der Zeit der Pandemie. Entsprechend gestaltete Pfarrerin Gommel-Packbier auch [...]

Bastelangebot: Muttertags-Geschenk

Kinder können ein Muttertagsgeschenk für ihre Mamas basteln! Unsere Kindergruppen und -treffs finden momentan ja leider nicht statt, aber ab Freitag, 8.5., steht vor dem Wickrathberger Gemeindehaus eine Alu-Kiste bereit. In ihr befinden sich ausgewählte Bastelmaterialien plus Anleitung für ein möglliches Muttertagsgeschenk. Die Kinder unserer Treffs basteln meist sehr gern. Sie bekommen heute Post von uns und können sich die Materialien dann am Gemeindehaus abholen und das Geschenk Zuhause erstelllen! Birgit Erke ist selbst am Freitag um 11.30Uhr vor Ort. Wer möchte kann - mit Abstand - dann auch mal wieder "Hallo"-sagen... Wir vermissen Euch und  hoffen, dass wir bald wieder mit unseren Gruppen starten können! Birgit Erke und Team

Orgelkonzert-Mitschnitt

Da öffentliche Konzerte zur Zeit nicht stattfinden können, finden Sie hier den Live-Mitschnitt des Orgelkonzerts vom 3. Mai 2020 in der Kirche Wickrathberg. An der Teschemacher Orgel: Kirchenmusikdirektor Jens-Peter Enk (Wuppertal). Hans Leo Hassler, (1564-1612), Toccata e fuga noni toni Nicolaus Bruhns, (1665-1697), Präludium e-Moll (Klein) Georg Böhm, (1661-1733), „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“ - Choralpartita Georg Friedrich Händel, (1685-1759), Orgelkonzert Nr. 5, F-Dur (op. 4 Nr. 5), Larghetto / Allegro / Alla Siciliana / Presto Dietrich Buxtehude, (1637-1707), „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ Johann Gottfried Walther, (1684-1748), 4 Bearbeitungen zu: „Nun lasst uns Gott dem Herren, Dank sagen und ihn ehren“ Johann Sebastian Bach, (1685-1750), Fantasie in C-Dur, BWV 572, Johann Sebastian Bach, (1685-1750), Zwei Bearbeitungen zu: „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ [...]

angedacht: Was bleibt uns nach Ostern?

Ostern ist vorbei. In diesem Jahr war alles so ganz anders als gewohnt: Ohne Gottesdienste in der Kirche, ohne Osterfeuer, ohne Familienbesuch. Alles wurde im kleinen Rahmen mit der Kernfamilie abgehalten. Die Eltern und Großeltern wurden angerufen, vielleicht hat man sie an der Haustür kurz gesprochen, telefoniert, an sie gedacht. Shutdown. Reduzierung auf den Kern des Ganzen und auf nur ganz wenige, uns wichtige Menschen. Vielleicht geht es euch und Ihnen ja auch so wie mir. Die Ostertage waren Feiertage, aber momentan muss man sich ja überhaupt fragen, welcher Wochentag eigentlich gerade ist. Vieles an gewohnter Struktur ist zurückgestellt. Die Zeit ist ungewohnt ausgedehnt und still ist es geworden – auf den Straßen und in unserem Leben auch teilweise. Wie viel extremer müssen es die beiden Jünger erlebt haben, die nach der Kreuzigung allein zurück nach Emmaus gingen. Alles, was sie mit Jesus erlebt hatten, war aus und vorbei. [...]